

"Genaues Hinsehen, aufmerksames Zuhören und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse sind die unverzichtbare Basis einer erfolgreichen Behandlung."
Prof. Dr. med. Gunther Sandmann
Prof. Dr. med. Gunther Sandmann
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

Patientenmeinungen
Bewertungen
Gunther Sandmann - jameda.deSpezialgebiete
Spezialgebiete:
Schulter
- Gesamtes Spektrum der offenen und arthroskopischen Schulterchirurgie
- Endoprothetik
Ellenbogen
- Offene und arthroskopische Ellenbogenchirurgie
Konservative Therapie
- Spezifische konservative Therapie incl. Gelenkinfiltrationen / Hyaluronsäure
Zusatzqualifikationen:
- Spezielle Unfallchirurgie
- Notfallmedizin
Lebenslauf
1995
Abitur am Albrecht-Ernst-Gymnasium, Oettingen in Bayern
1995 - 1996
Wehrdienst im Sanitätsdienst der Bundeswehr
1996 - 2002
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München mit Studienaufenthalten an der Thomas-Jefferson University, Philadelphia/ USA, der University of Cape Town und der Schulthess- Klinik, Zürich
2003 - 2004
Arzt im Praktikum Klinik und Poliklinik für Chirurgie der Universität; Regensburg Professor Dr. H.J. Schlitt
2005 - 2007
Assistenzarzt in der Abteilung für Sportorthopädie der Technischen; Universität München, Prof. Dr. med. A.B. Imhoff
2007 - 2011
Assistenzarzt in der Abteilung für Unfallchirurgie der Technischen Universität München, Prof. Dr. med. U. Stöckle
2011 - 2015
Funktionsoberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie der Technischen, Universität München, Prof. Dr. med. P. Biberthaler
2015 - 2016
Oberarzt an der BG-Unfallklinik Tübingen, Sektion arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Prof. Dr. U. Stöckle
seit 2017
Sportklinik Ravensburg, Schwerpunkt Schulter- und Ellenbogenchirurgie
2021
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Engagements
Forschung und Lehre
- 1999 - 2004: Experimentelle Doktorarbeit am Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislauferkrankungen, München (Direktor und Doktorvater Professor Dr.med. P.C. Weber) zum Thema: Lysophosphatidsäure (LPA) als bioaktive Substanz im malignen und nicht – malignen Aszites, gefördert im Rahmen des Graduiertenkollegs GFK 438 Vaskuläre Biologie in der Medizin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und mit der Note magna cum laude abgeschlossen.
- 2014: Habilitation und Erteilung der Venia legendi für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Technischen Universität München
- 2017: Umhabilitation an die Eberhard Karls Universität Tübingen
- Autor/ Coautor von über 40 wissenschaftlichen Artikeln/ Buchbeiträgen. Das aktuelle Publikationsverzeichnis finden Sie unter www.pubmed.gov „Sandmann GH“
- Reviewer (wissenschaftlicher Gutachter) – Tätigkeit für folgende Fachzeitschriften
- International Orthopaedics
- BMC Muskuloskeletall Disorders
- Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy
- Der Unfallchirurg
- Trauma und Berufskrankheit
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie DKOU
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie AGA
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery, Arthroscopy
Zusatzqualifikationen
- Betriebswirtschaft in der Praxis (Fernlehrgang am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Schöffski im März 2007)
Preise
- 2. Vortragspreis der Vereinigung Bayerischer Chirurgen, 18.07.2008, Traunstein
Sportlerbetreuung
- Mannschaftsarzt Towerstars Ravensburg
- Mannschaftsarzt FV Ravensburg
- Mannschaftsarzt TSB Ravensburg-Handball
- Mannschaftsarzt Ravensburg Razorbacks