
"Gesunde Bewegung ist entscheidend für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Dabei unterstütze ich meine Patientinnen und Patienten gerne."
Dr. med. Nick Luca Seiferth
Dr. med. Nick Luca Seiferth
Weiterbildungsassistent Orthopädie & Unfallchirurgie
Expertise
Spezialgebiete:
Knie
- Knorpelregenerative Verfahren, insbesondere operative Zelltherapie
- Rekonstruktive Bandchirurgie
- Sport- & Alpinmedizin
Lebenslauf
2008 – 2016
Schulbildung und Abitur am Caspar-Vischer-Gymnasium in Kulmbach
2016 – 2023
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Technischen Universität München
2022
BG Unfallklinik Murnau, Prof. Fabian M. Stuby
2023
Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie der Technischen Universität München, Prof. Martin Halle
2023 – 2025
Zentrum Innere Medizin, Klinikum Garmisch-Partenkirchen, Chefarzt Prof. Hans-Dieter Allescher
2024
Promotion zum Dr. med. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
seit 2025
Assistenzarzt in Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportklinik Ravensburg
Engagements
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Knorpelregenerative Verfahren, insbesondere operative Zelltherapie, sowie innovative Lehr- & Ausbildungskonzepte. Gelistete Publikationen hierzu:
- 2021: Factors correlating with patients' satisfaction after undergoing cartilage repair surgery-data from the German Cartilage Registry. (www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34877608)
- 2022: Effect of Previous Knee Surgery on Clinical Outcome After ACI for Knee Cartilage Defects: A Propensity Score-Matched Study Based on the German Cartilage Registry. (www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35373607)
- 2022: Integrated clinical case discussions - a fully student-organized peer-teaching program on internal medicine. (www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36457088)
- 2023: Bipolar Lesions of the Knee Are Associated With Inferior Clinical Outcome Following Articular Cartilage Regeneration. A Propensity Score-Matched Analysis Including 238 Patients of the German Cartilage Registry. (www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36931479)
- 2024: Promotion: "Einfluss der gelenkspezifischen Krankheitshistorie auf das Behandlungsergebnis nach Knorpelzelltransplantation am Kniegelenk". Note: Magna cum laude. | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie, Prof. Dr. med. Philipp Niemeyer.
Mitgliedschaften
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Gesellschafts für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
- Österreichische Gesellschaft für Alpin- & Höhenmedizin (ÖGAHM)