


"Es geht darum, die Lebensqualität von Menschen dauerhaft und nachhaltig zu verbessern."
Dr. med. Thomas Mattes
Dr. med. Thomas Mattes
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie

Patientenmeinungen
Bewertungen
Bewertung wird geladen...
Spezialgebiete
Spezialgebiete:
Hüfte
- Triple-Osteotomie bei Hüftdysplasie
- Arthroskopische Operationen (Femoroacetabuläres Impingement der Hüfte (FAI), Labrumverletzungen, Bandverletzungen)
- Hüftgelenksersatz (Minimalinvasiv; Vollprothesen; Wechseloperationen)
Knie
- Arthroskopische Operationen (Meniskus, Knorpelzellersatz)
- Achskorrekturen am Knie - Umstellungsoperationen
- Kniegelenksersatz (Unikondyläre, sog. "Schlittenprothesen"; Vollprothesen; Wechseloperationen)
Konservative Therapie
- Spezifische konservative Therapie incl. Gelenkinfiltrationen / Hyaluronsäure
Zusatzqualifikationen:
- Unfallchirurgie
- Orthopädische Chirurgie
- Rheumatologie
- Kinderorthopädie
- Physikalische Medizin
Lebenslauf
1987 - 1994
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
1994
Promotion zum Doktor der Medizin an der medizinischen Fakultät der Universität Ulm
1994 - 1996
Arzt im Praktikum Orthopädischen Abteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm, Orthopädische Klinik mit Querschnittgelähmtenzentrum der Universität Ulm (Prof Puhl)
1996 - 2001
Assistenzarzt im Klinikum für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Katharinenhospital Stuttgart (Prof. Holz) und Orthopädischen Abteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm Orthopädische Klinik mit Querschnittgelähmtenzentrum der Universität Ulm, Prof. Puhl)
2001 - 2005
Oberarzt der Orthopädischen Abteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm Orthopädische Klinik mit Querschnittgelähmtenzentrum der Universität Ulm (Prof. Puhl/Prof. Reichel)
2005 - 2009
Leitender Oberarzt der Orthopädischen Abteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm Orthopädische (Prof. Reichel)
2009 - 2010
Leitender Arzt Orthopädie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinik am Eichert Göppingen
seit 2010
Chefarzt Orthopädie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Klinik am Eichert, Göppingen
seit 2014
Leitender Arzt und Gesellschafter Sportklinik Ravensburg
Engagements
Facharztanerkennung / Schwerpunkte
- seit 2000: Facharztanerkennung Arzt für Orthopädie
- seit 2002: Teilgebietsanerkennung im Schwerpunkt Rheumatologie
- seit 2002: Fakultativ Weiterbildung Speziell Orthopädische Chirurgie im Gebiet Orthopädie
- seit 2006: Facharztanerkennung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
- seit 2009: Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
- seit 2009: Zusatzbezeichnung Physikalische Medizin
Klinische Schwerpunkte
- Primär- und Wechselendoprothetik der großen Gelenke Knie, Hüfte und Schulter incl. Anwendung minimalinvasiver und computernavigierter Techniken
- gelenkerhaltende Hüftchirurgie mit 3-fach Beckenosteotomie, chirurgischer Hüftluxation und Hüftgelenksarthroskopie
- Rheumachirurgische Eingriffe
- Extremitätenverlängerung und -achskorrektur
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Klinische Entwicklung und Evaluierung computerassistierter Operationsverfahren (Navigation) in der Hüft- und Knieendoprothetik und der Wirbelsäulenchirurgie.
- Entwicklung der CT basierten und CT freien Hüft- und Knieprothesen Implantation mit dem Navitrack System
- Einfluss der klinischen Erfassbarkeit anatomischer Landmarken bei der Ausrichtung von Hüft – und Knieendoprothesen
- Funktionelles Outcome und Lebensqualität nach 3-fach Beckenosteotomie bei Hüftdysplasie
Lehrtätigkeit
- 1997 - 2005: Lehrtätigkeit am „ulmkolleg“ - Lehr- und Weiterbildungsinstitute für Physiotherapie und Massage als Lehrer im Arztfach Orthopädie und im Fach Sportmedizin
- seit 1998: Referent und Tutor bei der „Ulmer Woche“ - Wirbelsäulenoperationskurs
- 1999 - 2004: Lehrtätigkeit an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim – Akademie des Tanzes im Fach Anatomie
- 2001 - 2009: Teilnahme an der Lehrtätigkeit der Orthopädischen Abteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm, Orthopädische Klinik mit Querschnittgelähmtenzentrum der Universität Ulm
- seit 2001: Instruktor bei diversen Hüft und Kniekursen der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik (AE)
- seit 2001: Tutor Assistentenprogramm für die VSOU bei der Jahrestagung in Baden-Baden
Klinikmanagment / Organisation
Neben zahlreichen verantwortlichen Führungsaufgaben im Bereich des Krankenhausmanagements und der klinischen Organisation, Qualifizierung als
- 2002: EFQM (European Foundation for Quality Management) Assessor und Mitarbeit in der Klinik Qualitätsbewertung nach dem EFQM- Modell für Excellence und
- seit 2011: Fachexperte und Auditor im Zertifizierungssystem „EndoCert“
Eingeladene Vorträge, Veröffentlichungen und veröffentlichte Vorträge und Abstracts, Posterpräsentationen
- Über 200 nationale und internationale Vorträge zum Thema Endoprothetik und Gelenkchirurgie.
- Es erfolgten zahlreiche Veröffentlichungen national und international als Erst- und Letztautor sowie als Autor und Co-Autor in einschlägigen Fachzeitschriften und Buchbeiträgen.
Mitgliedschaften
- seit 2000: Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e. V.
- 2004-2012: stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreis „Computerassistierte Orthopädische Chirurgie“ der DGOOC
- seit 2010: Mitglied im Ausschuss Versorgung, Qualität und Sicherheit der DGOU
- 2009-2009: Mitglied in der AE – COMGEN (Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik)
- seit 2013: Mitglied in der AE – Akademie
Sonstiges
- seit 2013: gelistet in Focusliste Ärzteliste „Top Experten Hüftchirurgie“
Auszeichnungen
seit 2015
TOP-Mediziner für "Hüftchirurgie" der Focus-Ärzteliste

seit 2022
TOP-Mediziner für "Hüftchirurgie" der stern-Ärzteliste
